Dienstleistungen

Jungbaumschnitt, Erziehungsschnitt (nach Oeschberg)

Der Jungbaumschnitt hat das zentrale Ziel, Bäume so zu erziehen, dass sie in kürzester Zeit einen stabilen Kronenaufbau entwickeln. Eine stabile Krone ist entscheidend für die Langlebigkeit der Bäume, da sie die Chancen erhöht, ein hohes Baumalter zu erreichen.

Ein stabiler Kronenaufbau ermöglicht längere schnittfreie Intervalle im späteren Baumalter, was wiederum die Pflegekosten senkt. Darüber hinaus tragen regelmäßig geschnittene Bäume Früchte von höchster Qualität und Güte. Dies führt nicht nur zu einer besseren Ernte, sondern auch zu höheren Fruchterträgen.

Vorteile des Jungbaumschnitts:

  • schneller stabiler Kronenaufbau: fördert die gesunde Entwicklung junger Bäume
  • längere schnittfreie Intervalle: minimiert Pflegeaufwand und -kosten
  • hochwertige Früchte: steigert die Qualität und Erträge der Ernte
  • Erhöhung des Baumalters: unterstützt das langfristige Wachstum und die Gesundheit des Baums.

Durch den gezielten Jungbaumschnitt legen Sie den Grundstein für gesunde, ertragreiche Bäume, die Ihnen über viele Jahre Freude und Nutzen bringen werden.

Umstellbaumschnitt

Umstellbäume sind Obstbäume, die über einen längeren Zeitraum hinweg nicht fachgerecht geschnitten wurden. Bei diesen Bäumen kann sich eine Kronenumstellung, insbesondere die Umwandlung zur Oeschbergkrone, als lohnenswert erweisen. Selbst ältere Bäume unter 50 Jahren haben das Potenzial für eine erfolgreiche Kronenumstellung

Vorteile einer Kronenumstellung:

  • verlängerte Pflegeintervalle: durch eine gezielte Umstellung der Krone kann das Pflegeintervall, nach erfolgter Umstellung, für den Baum deutlich verlängert werden
  • Erhöhung der Lebensdauer: eine fachgerechte Kronenumstellung trägt zur Verlängerung des Baumalters bei
  • Steigerung der Fruchtqualität: eine gut strukturierte Krone führt zu einer Verbesserung der Fruchtqualität und damit zu besseren Erträgen

Die Kronenumstellung ist eine effektive Methode, um das volle Potenzial Ihrer Obstbäume auszuschöpfen. Profitieren Sie von den Vorteilen einer stabilen Krone und sichern Sie sich eine reiche Ernte von hochwertigen Früchten über viele Jahre hinweg.

dav

Altbaumschnitt

Der Altbaumschnitt hat zum Ziel das Baumleben maximal zu verlängern und das mit langen zeitlichen Abständen bei den Pflegeschnitten. Ein Schnitt im Vorjahr führt zu einer Verjüngung des Baums im Folgejahr. Mit einem gut strukturierten Altbaum können Sie sich auf eine regelmäßige Ernte qualitativ hochwertiger Früchte freuen. Ein gut zugänglicher Baum ermöglicht ein sicheres und komfortables Arbeiten, sei es beim Schnitt oder bei der Ernte. Je nach Wuchskraft des Baumes unterscheiden wir den: 

  • Sommerschnitt
  • Winterschnitt

Vorteile des Altbaumschnitts

  • Verlängerung des Baumlebens 
  • Ernte hochwertiger Früchte
  • Sicherheit und Komfort bei Ernte und Pflegemaßnahmen

Durch den Pflegeschnitt Ihres Altbaums profitieren Sie von einem stabilen, produktiven und leicht zugänglichen Obstbaum, der Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird!

Baumpflanzung und Direktsaat

Eine durchdachte Baumpflanzung schafft die optimalen Bedingungen für den schnellen Wuchs Ihres Baumes, während der Arbeitsaufwand möglichst gering gehalten wird. Hierfür bieten wir Ihnen an:

  • Herbst- und Frühjahrspflanzung
    • mit Wühlmauskorb
    • ohne Wühlmauskorb
    • Pflanzpfahl
  • Pflanzschnitt
  • Wurzelschnitt
  • Verbissschutz
  • Direktsaat

Die Direktsaat bezeichnet den Prozess, bei dem Samen direkt an ihrem endgültigen Pflanzplatz keimen. Durch diese Methode werden die Pflanzen nicht verpflanzt, was es ihnen ermöglicht, ein robustes und widerstandsfähiges Wurzelwerk zu entwickeln. Dies stärkt ihre Fähigkeit, mit künftigen Wetterextremen besser umzugehen. Hierfür werden geeignete Samen (bspw. Samen des Holzapfels) geerntet und über den Winter gelagert. Dadurch wird die Keimruhe gebrochen und die Samen können im Folgejahr keimen. Bei guten Keimergebnissen kann bereits im August des gleichen Jahres, oder im Frühjahr des Folgejahres veredelt werden.

Spalierobstschnitt

Wir pflanzen und pflegen Spalierobstbäume. Dies kann an Hauswänden erfolgen oder auch als Zaunersatz. Durch ihre Verdunstungsleistung bewirken sie eine Kühlung der Fassade und der Umgebung. Ebenfalls bietet sich dadurch die Möglichkeit wärmebedürftige Obstsorten, wie bspw. Aprikosen, Nektarinen oder Pfirsische an einer wärmenden Hauswand (Südseite) zu pflanzen. 

Alleebaumschnitt- selektives Aufasten

Allee-, Straßen- oder auch Hausbäume benötigen oft einen hohen Kronenansatz, um ausreichend Licht für darunter liegende Vegetation oder auch ausreichend Platz für den Verkehr zu schaffen. Das selektive Aufasten bewirkt ein maximales Baumwachstum bei minimalen Schnitteingriffen.

Dies fördert die Baumgesundheit und verlängert das Baumleben. 

Beratung

Wir beraten Sie zu:

  • Baumpflanzung
  • Sortenwahl
  • Anlage einer Streuobstwiese
  • Entwicklung langfristiger Schnittkonzepte 

… und vielem mehr, kontaktieren Sie uns gerne!

Fachgerechte Entsorgung von Schnittgut

Wir entsorgen Ihr Schnittgut fachgerecht nach Rücksprache